Abteilung für Skandinavistik

Velkommen! Välkommen! Velkominn!

Herzlich willkommen! Die Skandinavistik in Bonn bietet ein vielfältiges Studienangebot, um die skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihrer gesamten Bandbreite zu erforschen. Unsere Studierenden erhalten Einblicke in ein breites Spektrum aktueller skandinavistischer Forschung. Nach Abschluss des Bachelorstudiums ermöglicht der Master eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung auf der Grundlage der im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.

Veranstaltungen
Deutsch-Dänisches Übersetzungsseminar6
Goethe-Universität ...
13:00
Das Institut für Skandinavistik veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturforum ein Seminar zum Thema Literarisches Übersetzen mit Vorträgen, ...
Neuigkeiten
Herzlichen Glückwunsch unseren Absolventinnen!7
Auch in diesem Semester sind wieder einige unserer Skandinavistik-Studis fertig geworden. Wir gratulieren ihnen ganz herzlich zu ihrem Master- bzw. Bachelor-Abschluss! V.l.: Melina Lawida, Bettina Joel und Sabrina D'Angelo. Es fehlt: Elena Decesari.
Tag der Forschung 20258
Am Samstag, den 24.05.2025, fand von 10:00 bis 14:45 Uhr der diesjährige Tag der Forschung in der Rabinstraße 8 in Bonn statt. Wir Skandinavistik-Begeisterten konnten dabei viel Neues lernen und spannende Einblicke gewinnen.
Verena Krautwald als Familiennamenforscherin9
Unsere Lehrbeauftragte für Dänisch, Verena Krautwald, ist hauptberuflich Sprachwissenschaftlerin und hat es am 29.06.2025 in den General-Anzeiger geschafft! Momentan arbeitet sie beim LVR und forscht zu rheinischen Familiennamen. Sie sammelt, sortiert und analysiert Familiennamen - mit detektivischem Gespür und wissenschaftlicher Präzision. Der "Rheinische Familiennamenatlas" erzählt nicht nur von Schmieden, Mühlen und kleinen Vorfahren, sondern auch von Migration, Lautwandel und dem Bedürfnis, zu wissen, wo man herkommt. (vgl. https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/verena-krautwald-vom-lvr-arbeitet-am-rheinischen-namensatlas_aid-129531485)  Hier geht's zum Artikel!
Alte Runen - Podcast mit Honorarprof. Dr. Arnulf Krause10
Sina und Julia diskutieren in ihrem Podcast "Typisch Ravenclaw" Theorien und Hintergrundwissen über Harry Potter. In ihrer Folge vom 07.08.2025 zum Thema "Alte Runen" war unser Honorarprofessor Dr. Arnulf Krause zu Gast!
Eine Frau liest Zeitung am Hofgarten
Eine Frau liest Zeitung am Hofgarten © Barbara Frommann, Uni Bonn

Bleiben Sie auf dem neusten Stand. Folgen Sie uns!

Bleiben Sie stets informiert über aktuelle Nachrichten, spannende Überraschungen und mehr auf unseren Social-Media-Kanälen. Verpassen Sie nichts mit unserem Newsletter!

Kontakt

Sekretariat

Elke Weinland
+49 228 73-3965
sekretariat.chlench-priber@uni-bonn.de

1. Etage, Raum 1.015

Anschrift

Abteilung für Skandinavische Sprachen und Literaturen
Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rabinstraße 8
D-53111 Bonn

Wird geladen