Herzlich Willkommen
am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft
Herzlich Willkommen
Veranstaltungen
Aktuelles

Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (IGLK)

Das IGLK besteht aus sechs Fachabteilungen der Germanistik, Komparatistik, Skandinavistik und Deutschdidaktik, die in Lehre und Forschung eng miteinander vernetzt sind. So wahren wir einerseits historisch gewachsene Fachtraditionen und -identitäten und gewinnen andererseits einen multiperspektivischen Blick auf die Sprachen, Literaturen und Kulturen des deutschen, skandinavischen und gesamteuropäischen wie globalen Raumes. 

Disziplinäre Differenzierung und interdisziplinäre Vernetzung sind damit die wesentlichen Leitgrößen unseres Instituts.

Noch Fragen?
© colourbox

Studienberatung

Sie haben Fragen oder Probleme im Studium? Kontaktieren Sie uns!

Literaturversorgung
© Bernadett Yehdou, Universität Bonn

Bachelorstudiengänge

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren acht Bachelorstudiengängen.

Lesesaal
© Universität Bonn

Masterstudiengänge

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren acht Masterstudiengängen

Aktuelles
Nachrichten aus unserem Institut
Neuzugang in der Deutschdidaktik: Willkommen Frauke Hahn!7
Am 1. Oktober hat Frauke Hahn ihre Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Florian Radvan angetreten.
Posthuman Ecofeminism in Art, Literature, and Aesthetics8
International Workshop, 22-24 October 2025, University Bonn Institute of Art History (KHI)  Institute of German Studies, Comparative Literature and Cultural Studies (IGLK)
Willkommen liebe Erstsemester! – Orientierungswoche und weiteres9
Herzlich Willkommen am IGLK! Wir freuen uns Sie an unserem Institut und in unseren Studiengängen begrüßen zu dürfen. Die wichtigsten Fragen rund um die Semesterplanung und -organisation werden in der Orientierungswoche für Erstsemester geklärt, zu der wir Sie ganz herzlich einladen! Hier haben Sie Gelegenheit, die Uni, Ihre Dozent*innen, Ihre Studienberater*innen, die Fachschaft sowie natürlich Ihre Kommiliton*innen kennenzulernen.

6

Abteilungen

16

Studiengänge

>70

Lehrende

>2.000

Studierende

Veranstaltungen
Museum - Kino - Theater13
Bundeskunsthalle
18:15
In unserer komparatistischen Veranstaltungsreihe möchten wir gemeinsam Kultur erleben. Den Auftakt bildet der Besuch der Ausstellung „W.I.M. Die Kunst des ...
Ringvorlesung – Schnittstellen und Knotenpunkte14
Am Hof 1d 53113 Bonn
14:00 - 16:00
Dr. Birgit Herbers / Prof. Dr. Claudia Lauer (Bonn): Einmalige Wörter oder was Literaturwissenschaft und Lexikographie miteinander ins Gespräch bringt. An der ...
Ringvorlesung – Schnittstellen und Knotenpunkte15
Am Hof 1d 53113 Bonn
14:00 - 16:00
Prof. Dr. Martin Schubert (Duisburg-Essen): Alsus undersniten – Die Große Heidelberger Liederhandschrift am Schnittpunkt von Überlieferung und Edition, im ...
GRK 2291 Tagung: Temporalities and Power. Oppression | Resistance | Justice16
Heusallee 18-24, 53113 ...
Ganzer Tag
Internationale Tagung des GRK 2291 Gegenwart/Literatur. Organisiert von: Theresa Gutmann, Johann Haberlah, Marie Kallenberg, Sophie Modert, Leandra Ossege und ...

Geschäftszimmer und Studiengangsmanagement

Das zentrale Geschäftszimmer koordiniert die Verwaltungsabläufe im Institut. Das Studiengangsmanagement ist zuständig für alle Fragen im Bereich Studium und Lehre.

Geschäftszimmer

Katharina Müller19 (Kustodin)

Te.: +49 228 / 73-7320

E-Mail: katharina.mueller@uni-bonn.de

Studiengangsmanagement

Christine Lafos20

Tel.: +49 228 / 73-60290

E-Mail: lafos@uni-bonn.de

Wird geladen