Herzlich Willkommen im IGLK!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Erasmus-Programm unseres Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (IGLK) und hoffen, Sie bald persönlich in Bonn begrüßen zu dürfen! Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen, die Sie für die Planung Ihres Studiums in Bonn benötigen.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern! Unsere Kontaktdaten finden Sie unten auf der Seite.
Zuständigkeiten
Die Organisation des Erasmus-Programms an der Universität Bonn ist zweigeteilt.
- Das Dezernat Internationales ist zuständig für die organisatorische Seite des Austauschs. Hier erhalten Sie Informationen zur Finanzierung, zu Wohnmöglichkeiten, Sprachkursen etc.
- Die Erasmus-Fachkoordination ist zuständig für die akademische Seite des Austauschs. Von uns erhalten Sie alle Informationen rund um Ihr Studium an unserem Institut. Mit uns besprechen Sie vor Ihrem Aufenthalt Ihr Learning Agreement (OLA) und von uns erhalten Sie am Ende Ihres Aufenthalts Ihr Transcript of Records.
Ihr Studium an unserem Institut
Vor Ihrem Aufenthalt
- Bitte informieren Sie sich zunächst an Ihrer Heimathochschule über die Austauschmöglichkeiten. Es muss eine Kooperationsvereinbarung zwischen unserem Institut und Ihrer Heimatuniversität bestehen. Eine Übersicht über alle Partneruniversitäten unseres Instituts finden Sie hier.
- Registrieren Sie sich in Bonn im Portal Mobility-Online als Incoming für unser Institut mit den Fächern Germanistik, Komparatistik und Skandinavistik. Eine Anleitung zur Registrierung finden Sie hier. Hinweise zum Bewerbungsverfahren und zur Registrierung finden Sie auf den Seiten des Dezernats Internationales hier.
- Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie aus dem Dezernat Internationales Informationen zu Wohnmöglichkeiten, Service-Angeboten, Welcome Days und Deutschkursen.
- Erster Entwurf des Online Learning Agreements: Orientieren Sie sich für die Erstellung des ersten Online Learning Agreements (OLA) in unserem Vorlesungsverzeichnis BASIS über das Lehrangebot unseres Instituts. Wählen Sie dazu in BASIS das Semester aus, folgen anschließend der Überschrift "Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft" und wählen dann unsere Bachelor- oder Masterstudiengänge aus. Unter den Modulüberschriften finden Sie die Lehrveranstaltungen. Das jeweils aktuelle Vorlesungsverzeichnis wird etwa zu folgenden Terminen in BASIS veröffentlicht:
- Mitte Januar für das folgende Sommersemester
- Anfang Juli für das folgende Wintersemester
- Kursauswahl: Sie können aus dem Kursangebot auf BASIS Lehrveranstaltungen unseres Instituts für Ihr OLA frei auswählen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch - einzige Ausnahme sind die Sprachkurse der Skandinavistik. Achtung: Unser Institut bietet keine Kurse zum Spracherwerb an, Sie können aber Sprachkurse über das International Office belegen.
- Aktualisierung des Learning Agreements: Falls Sie vor Ort in Bonn Ihre Kursauswahl und damit Ihr OLA noch einmal ändern möchten, melden Sie sich bitte bei uns in der Fachkoordination.
Um sich zu den jeweiligen Veranstaltungen unseres Instituts anzumelden, müssen Sie sich direkt mit den Lehrenden der Kurse per Mail in Verbindung setzen. In der Regel wird Ihre Teilnahme problemlos möglich sein. Die Mailadressen der Lehrenden finden Sie unter den Lehrveranstaltungen im Vorlesungsverzeichnis BASIS, wenn Sie auf den Namen der Lehrperson klicken, und auf unserer Homepage. Eine Anmeldung über BASIS ist für Erasmus-Studierende nicht nötig!
Unsere Lehrenden werden Sie manuell für die Lernplattform eCampus freischalten. Auf eCampus finden Sie semesterbegleitende Hinweise zur Vor- und Nachbereitung der Sitzungen und weitere Materialien zu den Kursen. Für die Freischaltung benötigen die Lehrenden nach Möglichkeit Ihre Bonner Uni-ID.
Während des Aufenthalts
An deutschen Hochschulen teilt sich das akademische Jahr in ein Winter- und ein Sommersemester.
- Das Wintersemester beginnt Anfang Oktober und endet Anfang Februar.
- Das Sommersemester beginnt Anfang April und endet Mitte Juli.
Die konkreten Termine finden Sie im aktuellen Studienjahreskalender.
Im unmittelbaren Anschluss an diese Vorlesungszeiten finden die Prüfungsphasen statt.
Wie viele ECTS-Punkte Sie für die Kurse erhalten, hängt von der Kursart ab und davon, ob Sie in den Kursen eine Prüfung ablegen möchten oder nicht, wobei Sie selbst entscheiden können, in welchen Kursen Sie eine Prüfung ablegen möchten.
Wenn Sie eine (benotete) Prüfung ablegen möchten, erfolgt diese zum Abschluss des Semesters. Die Prüfungsform müssen Sie schon während des Semesters individuell mit Ihrer Lehrperson absprechen. Gängige Prüfungsformen sind:
- ca. 30-minütiges Prüfungsgespräch
- schriftliche Ausarbeitung/Essay (8-10 Seiten)
- Klausur
Die ECTS-Punkte richten sich nach den Veranstaltungstypen:
- Vorlesung mit regelmäßiger belegter Teilnahme: 2 ECTS
- Vorlesung mit Prüfung: 4 ECTS
- Seminar mit regelmäßiger belegter Teilnahme: 4 ECTS
- Seminar mit Prüfung: 6 ECTS
Falls Sie über das Dezernat Internationales einen Sprachkurs belegen, kann auch dieser mit ECTS-Punkten kreditiert werden.
Achtung: Auch in Kursen, in denen Sie keine Abschlussprüfung ablegen, müssen Sie während des Semesters kleinere mündliche oder schriftliche Studienleistungen (z.B. Referat, Protokoll) erbringen.
Das deutsche Notensystem sieht folgende Noten vor:
- Sehr gut (1) = Excellent
- Gut (2) = Good
- Befriedigend (3) = Satisfactory
- Ausreichend (4) = Sufficient
- Nicht ausreichend (5) = Non-Sufficient/Fail.
Zusätzlich gibt es Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung der Noten: 1,0 / 1,3 / 1,7 / 2,0 / 2,3 / 2,7 ...
Die Mindestnote für eine bestandene Prüfung ist Ausreichend (4)
- Gegen Semesterende bzw. nach Absolvieren der Prüfungen müssen Sie Ihre Lehrenden darum bitten, Ihre Teilnahmebescheinigung auszufüllen. Sie erhalten für jeden besuchten Kurs eine separate Bescheinigung. → Zum Scheinformular.
- Bitte sammeln Sie die Bescheinigungen für Ihre Kurse und reichen die Formulare anschließend bei uns in der Erasmus-Fachkoordination ein.
- Auf Grundlage der Bescheinigungen stellen wir Ihnen abschließend ein Transcript of Records (ToR) aus, dem Ihre Heimatuniversität alle in Bonn erbrachten Leistungen entnehmen kann. Das ToR ist Grundlage der Anrechnung Ihrer Leistungen an Ihrer Heimatuniversität.
Nach Abschluss Ihres Erasmus-Aufenthalts werden Sie i.d.R. gebeten, abschließende Bescheinigungen (Certificate of Attendance, Confirmation of Stay) einzureichen, die von uns im Fachbereich unterschrieben und gestempelt werden müssen. Melden Sie sich hierfür gerne bei uns in der Fachkoordination des Instituts.
Hilfreiche Links
Orientierungsveranstaltungen
Zu Beginn Ihres Aufenthalts in Bonn haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Orientierungsveranstaltungen teilzunehmen, zu denen wir Sie per Mail einladen werden:
- Mittwoch, 02.10.24 - 09:30 Uhr - 12:30 Uhr - Orientierungsveranstaltung in den "Welcome Days"
des International Offices mit Infos zu Einschreibung, Wohnmöglichkeiten, Anmeldung bei Behörden, Krankenversicherung, Bankkonto-Eröffnung etc.
- Mittwoch, 02.10.24 - 17:00 Uhr - 18:30 Uhr - Begrüßung im Institut
Treffpunkt: Rabinstraße 8, 53111 Bonn - Innenhof im Erdgeschoss (am Brunnen)
Im Anschluss an die Orientierungsveranstaltung im International Office begrüßen wir Sie in unserem Institut. Bei der Veranstaltung zeigen wir Ihnen die Räume und Gebäude des IGLK und Sie haben die Möglichkeit, Ihren Stundenplan mit uns zu besprechen und Fragen zu stellen. Außerdem können Sie bei dieser Gelegenheit Ihr "Certificate of Arrival" erhalten.
- Angebote des Internationalen Clubs. Während des Semesters veranstaltet der Internationale Club ein Programm für ausländische Studierende der Universität Bonn (Exkursionen, Film- und Kneipenabende, Konzerte etc.).
Erasmus-Fachkoordination
Christine Lafos
Studiengangsmanagerin, Erasmus-Fachkoordinatorin, Vertrauensperson des Instituts
Raum 1.013
Rabinstr. 8
53111 Bonn
Morten Bierganns
Studiengangsmanager
Raum 1.013
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Lesen Sie auch
Dezernat Internationales
Zuständig für die formale und finanzielle Seite der ERASMUS-Programms.
Studium in Bonn für internationale Studierende
Informationen zum Studium in Bonn und zu Angeboten zur Verbesserung von Deutschkenntnissen und zum Erwerb von interkulturellen Kompetenzen.
Deutsch lernen
Die Universität bietet ihren ausländischen Studienbewerbern und Studierenden verschiedene Möglichkeiten an, ihre Deutschkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.