Herzlich Willkommen
am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft
Herzlich Willkommen
Veranstaltungen
Aktuelles
KI Studientag
© Colourbox

Studientag "Wege, Sackgassen, Stoppschilder. Methoden und Tools für die Nutzung von KI im Studium"

Alle Unterlagen aus dem KI-Studientag finden Sie in Kürze in diesem Sciebo-Ordner1

Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (IGLK)

Das IGLK besteht aus sechs Fachabteilungen der Germanistik, Komparatistik, Skandinavistik und Deutschdidaktik, die in Lehre und Forschung eng miteinander vernetzt sind. So wahren wir einerseits historisch gewachsene Fachtraditionen und -identitäten und gewinnen andererseits einen multiperspektivischen Blick auf die Sprachen, Literaturen und Kulturen des deutschen, skandinavischen und gesamteuropäischen wie globalen Raumes. 

Disziplinäre Differenzierung und interdisziplinäre Vernetzung sind damit die wesentlichen Leitgrößen unseres Instituts.

Noch Fragen?
© colourbox

Studienberatung

Sie haben Fragen oder Probleme im Studium? Kontaktieren Sie uns!

Literaturversorgung
© Bernadett Yehdou, Universität Bonn

Bachelorstudiengänge

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren acht Bachelorstudiengängen.

Lesesaal
© Universität Bonn

Masterstudiengänge

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren acht Masterstudiengängen

Aktuelles
Nachrichten aus unserem Institut
Stellenausschreibung SHK/WHF (8 bzw. 6-7 Std./Woche) – Lernraum Germanistik8
Das vom Strategiefonds Studium und Lehre der Universität Bonn geförderte Projekt „Lernraum Germanistik“ besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 12 Monate und mit der Möglichkeit derVerlängerung eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von 8 Std./Woche oder Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von 6-7 Std./Woche. Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier. 
Dr. Birgit Herbers: Unsere neue Mitarbeiterin in der Mediävistik9
Unsere neue Mitarbeiterin in der Mediävistik, Dr. Birgit Herbers, stellt sich vor. 
Dr. Miriam Strieder: Unsere neue Mitarbeiterin in der Mediävistik10
Dr. Miriam Strieder, unsere neue Mitarbeiterin in der germanistischen Mediävistik, stellt sich vor.  
Sophie-C. Hartisch: Unsere neue wissenschaftliche Mitarbeiterin in der NdL11
Sophie-C. Hartisch, unsere neue wissenschaftliche Mitarbeitetin am Lehrstuhl von Prof. Lehmann in der NdL, stellt sich vor. 

6

Abteilungen

16

Studiengänge

>70

Lehrende

>2.000

Studierende

Veranstaltungen
Studierendentagung: Medieval Cancel Culture (16.-17. Mai 2025)14
Bonn
Ganzer Tag
‚Cancel Culture‘: ein Phänomen, dass sich gegen eine (bekannte) Person, eine Marke oder ein Unternehmen richtet; soziale Ausgrenzung als gesellschaftliche ...
Auf einen Kaffee mit.... Lukas Hermann15
Rabinstr. 8, Bonn
16:00 - 18:00
„Vergleichende Literaturwissenschaft? Was macht man denn da(mit)?“ In unserer Gesprächsreihe möchten wir persönliche Lektüre-, Berufs- und Lebensgeschichten ...
Michael Solf: Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache16
via Zoom
18:00 - 19:30
Am 20. Mai 2025 hält Michael Solf (Berlin) im Rahmen des „Forum Linguistik“ via Zoom einen Vortrag zum Thema „Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache – ...
Pia Winkel: Rechts (von) der Präposition17
Rabinstraße 8
18:00 - 19:30
Am 03. Juni 2025 hält Pia Winkel (Universität Siegen) im Rahmen des „Forum Linguistik“ einen Vortrag zum Thema „Rechts (von) der Präposition. Die Variation ...

Geschäftszimmer und Studiengangsmanagement

Das zentrale Geschäftszimmer koordiniert die Verwaltungsabläufe im Institut. Das Studiengangsmanagement ist zuständig für alle Fragen im Bereich Studium und Lehre.

Geschäftszimmer

Katharina Müller20 (Kustodin)

Te.: +49 228 / 73-7320

E-Mail: katharina.mueller@uni-bonn.de

Studiengangsmanagement

Christine Lafos21

Tel.: +49 228 / 73-60290

E-Mail: lafos@uni-bonn.de

Wird geladen