DMW im universitären Kontext

Lehrveranstaltungen, Praktika, studentische Arbeiten — das DMW-Projekt ist auf vielfältige Weise in die Lehre an der Universität Bonn eingebunden.

Lehrveranstaltungen

In unterschiedlichen Lehrveranstaltungen werden die regionalen Varietäten des Deutschen — und insbesondere das Ripuarische, das Niederfränkische und das Ruhrdeutsche — thematisiert:

Wintersemester 2021/2022:

Sommersemester 2021:

Sommersemester 2020:

Sommersemester 2019:

Wintersemester 2018/2019:

Sommersemester 2018:

Sommersemester 2017:

Sommersemester 2016:

Sommersemester 2015:


Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© colourbox

Praktikum

Das DMW-Projekt ist in das Praxissemester des Bachelorstudiengangs Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften eingebunden. Das von der Akademie der Wissenschaften und der Künste geförderte Projekt ermöglicht insbesondere den Einblick in Methoden der Feldforschung. Studierende erwerben im Forschungspraktikum die Kompetenz, empirische Methoden und linguistische Analysen anzuwenden. In der Theorie erlernte Fähigkeiten können hier erprobt und ausgebaut werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um die Durchführung eigener Erhebungen, Auswertung und Transkription von Sprachdaten und die Organisation von internen Projekttreffen.
Mit einem Praktikum verbunden sind:

  • der Besuch der Informationsveranstaltung „Praktikum IGLK“,
  • die Belegung des Begleitseminars,
  • eine Praktikumsdauer von 120 Arbeitsstunden (die auch semesterbegleitend erbracht werden können),
  • ein abschließender Praktikumsbericht.

Auch Interessierte an einem Schulpraktikum können sich gerne beim DMW bewerben. Ansprechpartnerin ist Malin Ostermann.


Studentische Arbeiten

Im Rahmen unterschiedlicher Lehrveranstaltungen haben die Studierenden des Instituts für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft die Möglichkeit, sich mit den unterschiedlichen diatopischen Varietäten des Deutschen zu beschäftigen, konkret natürlich auch mit den Daten des DMW. Gelungene Arbeiten werden hier zugänglich gemacht.

  • Tobias Bystrich: „Ruhrdeutsch: eine phonetisch-phonologische Studie“
  • Pascal Pohlscheid: „Die mittelfränkischen Tonakzente: Eine Untersuchung auf Grundlage von Daten aus dem DMW-Projekt“
  • Ines Weyrich: „Das Erftstädter Platt – die Regionalsprache im Vergleich des 19. und 21. Jahrhunderts“
  • Hanna Zimmermann: „Der Zusammenhang zwischen Dialektkompetenz und Alter – Eine empirische Umfrage in Mutscheid/Eifel“

Kontakt

Avatar Wich-Reif

Prof. Dr. Claudia Wich-Reif

Raum 2.005

Am Hofgarten 22

53113 Bonn

Avatar Ostermann, M.A.

Malin Ostermann, M.A.

Raum 2.002

Am Hofgarten 22

53113 Bonn

Wird geladen