Forschung der Germanistischen Linguistik

Aktueller Hinweis

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Forschungsprojekte der Germanistischen Linguistik

GraphVar – Das Klausurenkorpus (DFG-Projekt)

GraphVar.jpg
© https://graphvar.uni-bonn.de/


GraphVar
ist ein Korpus, das aus über 1.600 Abiturklausuren der Fächer Deutsch, Biologie und Geschichte aus den Jahren 1923 bis 2018 besteht.

Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)

DMW neu.png
© https://www.dmw-projekt.de/


Der Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) ist ein auf 17 Jahre angelegtes Projekt (2016-2032), das an den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen durchgeführt wird.

Lern- und archivalienzentrierte Laboratorium für Landeskunde (LarLaLand)

PXL_20250226_133534470.MP~2.jpg
© FNZRLG/Uni Bonn

Das Lern- und archivalienzentrierte Laboratorium für Landeskunde (LarLaLand) ist ein interdisziplinäres Projekt der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte und der Arbeitsstelle für Rheinische Sprachforschung.

Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung

Arbeitstelle neu.jpg
© https://www.dmw-projekt.de/


Als Forschungseinrichtung verfolgt die Arbeitsstelle Rheinische Sprachforschung zahlreiche Projekte, die die Sprache der Rheinlande in Vergangenheit und Gegenwart erforschen.

Schreibportal (Initiative "vielfältig. nachhaltig. digital")

Portal neu.png
© schreibportal(at)uni-bonn.de

Das Schreibportal bietet ein breites Angebot an eLearning-Materialien rund um das Thema wissenschaftliches Schreiben im Studium.

Wird geladen