Dr. Tim Krokowski

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für „Geschichte der Deutschen Sprache und Sprachliche Variation“ (Prof. Dr. Claudia Wich-Reif) sowie im Akademieprojekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“

Forschungsschwerpunkte
  • Varietätenlinguistik
  • Historische Soziolinguistik / Historische Pragmatik
  • Textlinguistik
  • Astrolinguistik

Forum Linguistik
  • Zu den Veranstaltungen des „Forum Linguistik“ geht's hier.
Avatar Krokowski

Dr. Tim Krokowski

Raum 1.047

Rabinstraße 8

53111 Bonn

Raum 2.002

Am Hofgarten 22

53113 Bonn

Zur Person

  • seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Claudia Wich-Reif sowie im „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“
  • 2022-2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Vertretung Prof. Dr. Stefanie Stricker)
  • 2020 Promotion; Dissertation: „Sprache und Konfession in Fürstentestamenten des Konfessionellen Zeitalters (1555-1648)“
  • 2018-2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Lehrstuhl Prof. Dr. Claudia Wich-Reif
  • 2014-2018 Lehrkraft für bes. Aufgaben am Germanistischen Institut Münster
  • 2013 DAAD-Gastdozentur an der Universität Omar Bongo, Libreville (Gabun)
  • 2009 Magister Artium in den Fächern Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Evangelische Theologie
  • 2007-2014 Studentische Hilfskraft, dann Wissenschaftliche Hilfskraft am Germanistischen Institut Münster, Lehrstuhl Prof. Dr. Jürgen Macha
  • 2007-2009 Studentische Hilfskraft der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (Westfälisches Ortsnamenbuch), Standort Münster

Publikationen

  • Rezension zu Georg Cornelissen, dat & wat. Der Sprachatlas für das Land am Rhein zwischen Emmerich und Eifel, Köln: Greven 2021. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Band 88. Bonn 2024, S. 227-228 (https://www.recensio-regio.net/rezensionen/zeitschriften/rvjb/88-2024/dat-wat-der-sprachatlas-fuer-das-land-am-rhein-zwischen-emmerich-und-eifel).
  • Von Johannes Franck bis Matthias Zender: Das ‚Rheinische Wörterbuch‘ als frühes Langzeitprojekt des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Band 87. Bonn 2023, S. 99-116.
  • Satz- und Textmuster in Personenbeschreibungen protestantischer Leichenpredigten des 17. Jahrhunderts. In: Haaf, Susanne / Schuster, Britt-Marie (Hrsg.): Historische Textmuster im Wandel. Neue Wege zu ihrer Erschließung (Reihe Germanistische Linguistik, Band 331). Berlin / Boston 2023, S. 395-418 (https://doi.org/10.1515/9783111086538-013). [Gem. mit Claudia Wich-Reif]
  • Mehrsprachigkeit ‚von oben‘? Vergleich einer protestantischen und einer katholischen Schulordnung des 16. Jahrhunderts. In: Harbig, Anna Maria / Häberlein, Mark (Hrsg.): Mehrsprachigkeit im Schulwesen der Frühen Neuzeit (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart. Band 20). Wiesbaden 2023, S. 21-33.
  • Text-Bild-Relationen in kalendarisch-kosmologischen Werken des 15. und 16. Jahrhunderts. In: Just, Anna / Wich-Reif, Claudia (Hrsg.): Text und Bild: Relationen und Funktionen in Texten vom 8. bis 18. Jahrhundert. Akten zum internationalen Kongress 17. bis 19. Juni 2021, Universität Warschau (Berliner Sprachwissenschaftliche Studien. Band 37). Berlin 2023, S. 183-208.
  • Sprache und Konfession in Fürstentestamenten des Konfessionellen Zeitalters (1555-1648) (Religion und Politik. Band 22). Baden-Baden 2022 (https://doi.org/10.5771/9783956509520).
  • Zwei- und mehrgliedrige Wortverbindungen in Fürstentestamenten des 16. Jahrhunderts. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Band 85. Bonn 2021, S. 1-17.
  • Rezension zu Lars Vorberger: Regionalsprache in Hessen. Eine Untersuchung zu Sprachvariation und Sprachwandel im mittleren und südlichen Hessen (ZDL-Beiheft 178). Stuttgart: Steiner 2019. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Band 84. Bonn 2020, S. 339-340.
  • Emotion in der Textsorte Testament? Eine korpusgestützte Untersuchung. In: Linguistische Treffen in Wrocław. Band 17 (I). Dresden / Wrocław 2020, S. 151-160 (https://doi.org/10.23817/lingtreff.17-12).
  • Der Calvinischen Union Testament/ oder letzter Willen. Textsortenstilisierung auf einem Flugblatt des Dreißigjährigen Krieges. In: Denkler, Markus / Elspaß, Stephan / Hüpper, Dagmar / Topalović, Elvira (Hrsg.): Deutsch im 17. Jahrhundert. Studien zu Sprachkontakt, Sprachvariation und Sprachwandel. Gedenkschrift für Jürgen Macha. Heidelberg 2017, S. 75-99. [gem. mit Corinna Lucan]
  • Fürstentestamente des Konfessionellen Zeitalters: Die Verpflichtung auf den „rechten“ Glauben. In: Ernst, Peter / Werner, Martina (Hrsg.): Linguistische Pragmatik in historischen Bezügen (Lingua Historica Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Band 9). Berlin / Boston 2016, S. 85-95 (https://doi.org/10.1515/9783110353327-007).
  • Vorrede Martin Luther und Die Fabeln (Übersetzung der frühneuhochdeutschen Texte). In: Luther, Martin / Alt, Otmar: Vom Hahn und der Perle. Die Fabeln Luthers deutsch – englisch. Bilder von Otmar Alt. Hrsg. v. Luther-Verlag. Bielefeld 2013, S. 12-100. [gem. mit Anna Balbach, Dagmar Hüpper und Corinna Lucan]
  • Artikel Aurich, Brookmerland, Großefehn, Großheide, Hage, Ihlow, Krummhörn, Norden, Südbrookmerland, Wiesmoor. In: Niemeyer, Manfred (Hrsg.): Deutsches Ortsnamenbuch. Berlin / Boston 2012, S. 44, S. 94, S. 225f., S. 236, S. 286, S. 336f., S. 456, S. 617f., S. 692 (https://doi.org/10.1515/9783110258028).
  • Nicht Fich, nicht Fleich. Eine Untersuchung zur [ç]-Hyperkorrektur im Rheinland. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Band 75. Bonn 2011, S. 250-271 (https://digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de/periodical/pageview/5155199).

14.11.2024

Sprachwandelmodelle. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Linguistische Theorien“ von Dr. Jan Seifert, Bonn

06.11.2024

„Aber die meilen seint klein“ – Zur sprachlichen Darstellung von physikalischen Größen in Fachtexten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Vortrag im Rahmen der Tagung „Fachkommunikation im Wandel III“, Ostrava 06.-08.11.2024

12.10.2024

Vorstellung des Projekts Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) im Rahmen der Veranstaltung „Waddisch. Wi fieren de Heimotsproke“, Essen (gem. mit Malin Ostermann, M. A.)

28.09.2024

...das der mon gantz finster und eclipsirt werden – Die Anfänge einer volkssprachigen astronomischen Fachsprache in der Wiener Astronomischen Schule im 15. Jahrhundert. Vortrag im Rahmen der Tagung „Fach und Sprache(n)“, Bonn 26.-28.09.2024

16.11.2023

Sprachwandelmodelle. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Linguistische Theorien“ von Dr. Jan Seifert, Bonn

07.08.2023

Vorstellung des Projekts Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) im Niederbergischen Museum Wülfrath

18.08.2022

Ape, Gaas und Sickomes – Tierbezeichnungen in deutschen Dialekten. Vortrag im Rahmen der 42. Internationalen Sommer-Universität „Die Deutschen und das liebe Vieh. Tiere in der deutschen Literatur, Kultur und Gesellschaft“, Bamberg 3.-27.08.2022
28.07.2022 Mehrsprachigkeit ‚von oben‘? Protestantische und katholische Schulordnungen des 16. und 17. Jahrhunderts im Vergleich. Vortrag im Rahmen der Tagung „Mehrsprachigkeit im Schulwesen der Frühen Neuzeit“, Białystok 27.-29.07.2022
31.03.2022 Vorstellung des Projekts Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) am Helmholtz-Gymnasium Bonn (gem. mit Lisa Glaremin, M. A.)
25.11.2021 Sprachwandelmodelle. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Linguistische Theorien“ von Dr. Jan Seifert, Bonn
27.09.2021 Von Theodor Frings bis Matthias Zender: Das „Rheinische Wörterbuch“ als frühes Langzeitprojekt. Vortrag im Rahmen der Tagung „Rheinische Landeskunde im Wandel. 100 Jahre Gründung des Instituts für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande“, Bonn 27.-28.09.2021
18.06.2021 Text-Bild-Relationen in kalendarisch-kosmologischen Werken des 15. und 16. Jahrhunderts. Vortrag im Rahmen der Tagung „Text und Bild. Relationen und Funktionen in Texten vom 8. bis 18. Jahrhundert“, Warschau 17.-19.06.2021
08.05.2021 „Kamelle, Bonbon, Klümpchen“ – Dialekte in Nordrhein-Westfalen. Präsentation im Rahmen der „Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten“, Bonn (gem. mit Lisa Glaremin, M. A. und Malin Ostermann, M. A.)
17.12.2020 Sprachwandelmodelle. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Linguistische Theorien“ von Dr. Jan Seifert, Bonn
26.09.2019 Emotion in der Textsorte Testament? Eine korpusgestützte Untersuchung. Vortrag im Rahmen der Tagung „Emotionen in Sprache und Sprechen (= Linguistische Treffen in Wrocław VII)“, Breslau 26.-28.09.2019
16.05.2019 Vorstellung des Projekts Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) an der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Bonn (gem. mit Lisa Glaremin, M. A.)
15.05.2019 Vorstellung des Dissertationsprojekts im Rahmen der Veranstaltung „Shortcuts junger Geisteswissenschaft“, Dies academicus, Bonn
02.04.2019 Vorstellung des Projekts Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW) an der Gesamtschule Meiersheide Hennef (gem. mit Prof. Dr. Claudia Wich-Reif)
07.02.2019 Prinzipien des Sprachwandels. Gastvortrag im Anno-Gymnasium Siegburg
12.01.2019 Vorstellung des Dissertationsprojekts im Rahmen des „Seminars für AbschlusskandidatInnen“ von Prof. Dr. Claudia Wich-Reif, Bonn
09.06.2018 Jtzt als dann Vnnd dann als Jtzt – Formen und Funktionen deiktischer Ausdrücke in frühneuzeitlichen Testamenten. Vortrag im Rahmen des internationalen Doktorandenkolloquiums zu Ehren von Prof. Józef Wiktorowicz „(Der) Meister und (seine) Schüler“, Warschau 08.-09.06.2018
19.01.2018 Der Problemfall Fremdwort in Texten der Frühen Neuzeit. Werkstattbericht zum Dissertationsprojekt im Rahmen des Lehrstuhlkolloquiums von Prof. Dr. Antje Dammel, Münster
15.11.2017 Methoden der historischen Linguistik. Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Methoden der angewandten Sprachwissenschaft“ von Dr. Sarah Schimke, Münster
29.09.2017 Nescit homo finem suum – Autoritätenzitate in Fürstentestamenten des Konfessionellen Zeitalters (1555-1648). Vortrag im Rahmen der 9. Jahrestagung der Gesellschaft für germanistische Sprachgeschichte „Sprache – Reformation – Konfessionalisierung“, Erlangen 27.-30.09.2017
08.11.2013 Das Fürstentestament als Produkt herrschaftlicher Kanzlei. Vortrag im Rahmen der internationalen Arbeitstagung „Das Frühneuhochdeutsche im institutionellen Gebrauch“, Hermannstadt/Sibiu 07.-09.11.2013
26.02.2013 Fürstentestamente im Konfessionellen Zeitalter: Zwischen Musterhaftigkeit und Variation. Werkstattbericht zum Dissertationsprojekt im Rahmen des Lehrstuhlkolloquiums von Prof. Dr. Jürgen Macha, Münster
07.09.2012 Fürstentestamente im Konfessionellen Zeitalter. Textstrukturelle und syntaktische Aspekte einer kanzleisprachlichen Textsorte. Vortrag im Rahmen der 7. Tagung des Internationalen Arbeitskreises Kanzleisprachenforschung „Perspektiven und Desiderate der europäischen Kanzleisprachenforschung“, Klagenfurt 06.-09.09.2012
03.07.2012 Vorstellung des Dissertationsprojekts im Rahmen des Seminars „Religion und Sprache in der frühen Neuzeit“ von Prof. Dr. Jürgen Macha, Münster
06.06.2012 Die Regelung der letzten Dinge. Vorstellung des Dissertationsprojekts im Rahmen des Landeshistorischen Kolloquiums von Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Göttingen
08.03.2012 Vorstellung des Dissertationsprojekts im Rahmen des Lehrstuhlkolloquiums von Prof. Dr. Jürgen Macha, Rothenberge
10.01.2012 Vorstellung des Dissertationsprojekts im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Andreas Gardt, Kassel
28.09.2011 Sprache und Konfession in Fürstentestamenten der Frühen Neuzeit. Die Verpflichtung auf den ‚rechten‘ Glauben. Vortrag im Rahmen der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Germanistische Sprachgeschichte „Historische Pragmatik“, Wien 28.09.-01.10.2011
02.11.2010 Untersuchungen zum Phänomen der sprachlichen Hyperkorrektion. Vorstellung der Ergebnisse der Magisterarbeit im Rahmen der Lehrveranstaltung „Reflexion wissenschaftlicher Praxis“ von Prof. Dr. Jürgen Macha, Münster

Zur Lehre

Sprechstunde
  • Dienstag, 13-14 Uhr (Raum 2.002, Am Hofgarten 22)
WiSe 2024/2025
  • Konzepte von Raum und Zeit in (astro)linguistischer Perspektive

Wird geladen