14. April 2025

Rezension von Frau Prof Dr. Kerstin Stüssel zu drei Sammelbänden, die sich dem Schaffen Ulrike Draesners widmen, erschienen. Literaturwissenschaftl. Besprechung von Kerstin Stüssel in Arbitrium 43,1 (2025) zu Ulrike-Draesner-Sammelbänden

Nachricht
Nachricht © Colourbox, Skrypko Levgen
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

In Arbitrium, Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, ist im April 2025 (Ausgabe 43, Heft1) eine literaturwissenschaftliche Besprechung von Frau Prof. Dr. Kerstin Stüssel zu drei Sammelbänden erschienen, die sich dem Schaffen Ulrike Draesners widmen. Rezensiert wurden die Bände „Gedichte von Ulrike Draesner. Interpretationen.“ (2020), „Ulrike Draesner. A Companion“ (2023) und „Gegenwart aufnehmen. Zu Werk und Wirken von Ulrike Draesner“ (2024).

Stüssel, Kerstin. "Christoph Jürgensen / Erik Schilling / Rüdiger Zymner (Hgg.), Gedichte von Ulrike Draesner. Interpretationen. mentis, Paderborn 2020. 237 S., € 56,–. Karen Leeder / Lyn Marven (Hgg.), Ulrike Draesner. A Companion. De Gruyter, Berlin – Boston 2023. XVII/300 S., € 24,95. Monika Wolting / Oliver Ruf (Hgg.), Gegenwart aufnehmen. Zu Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Brill Fink, Paderborn 2024. XII/306 S., € 69,–." Arbitrium, vol. 43, no. 1, 2025, pp. 113-118. https://doi.org/10.1515/arb-2025-00201

Wird geladen