de
Herzlich Willkommen
am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur und Kulturwissenschaft
Herzlich Willkommen
Veranstaltungen
Aktuelles

Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (IGLK)

Terminkalender
© colourbox

Informationen für Erstsemester in den M.A.-Studiengängen

Nach Ihrer Einschreibung erhalten Sie von uns ausführliche Informationen zu Ihrem Studienverlauf per Mail. In der Woche vom 7.-11. April bieten wir außerdem offene Sprechstunden (ohne Anmeldung) an, in denen Sie alle offen gebliebenen Fragen klären können. Nähere Infos und Zeitfenster finden Sie unter 'Aktuelles'.

Das IGLK besteht aus sechs Fachabteilungen der Germanistik, Komparatistik, Skandinavistik und Deutschdidaktik, die in Lehre und Forschung eng miteinander vernetzt sind. So wahren wir einerseits historisch gewachsene Fachtraditionen und -identitäten und gewinnen andererseits einen multiperspektivischen Blick auf die Sprachen, Literaturen und Kulturen des deutschen, skandinavischen und gesamteuropäischen wie globalen Raumes. 

Disziplinäre Differenzierung und interdisziplinäre Vernetzung sind damit die wesentlichen Leitgrößen unseres Instituts.

Noch Fragen?
© colourbox

Studienberatung

Sie haben Fragen oder Probleme im Studium? Kontaktieren Sie uns!

Literaturversorgung
© Bernadett Yehdou, Universität Bonn

Bachelorstudiengänge

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren acht Bachelorstudiengängen.

Lesesaal
© Universität Bonn

Masterstudiengänge

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren acht Masterstudiengängen

Aktuelles
Nachrichten aus unserem Institut
Stellenausschreibung SHK (9 Std./Woche) – Career Service (Bewerbungsfrist 04.05.2025)7
Der Career Service der Universität Bonn sucht zum 15. Juni 2025 eine Studentische Hilfskraft (wöchentliche Arbeitszeit 9 Stunden) befristet für 12 Monate mit Option auf Verlängerung um 12 weitere Monate für 13,98 € pro Stunde (= 547 € Monatslohn). 
Lehrpreis 2025 – Jetzt abstimmen für Ihre Lieblingsdozent*in!8
Im Sommersemester vergibt unsere Fachschaft GeKoSka wieder den jährlichen Lehrpreis unseres Instituts. Bis zum 15. April (23:59 Uhr) haben Sie noch die haben Sie die Möglichkeit für Ihre Lieblingsdozent*innen abzustimmen!
Dr. Birgit Herbers: Unsere neue Mitarbeiterin in der Mediävistik9
Unsere neue Mitarbeiterin in der Mediävistik, Dr. Birgit Herbers, stellt sich vor. 
Dr. Miriam Strieder: Unsere neue Mitarbeiterin in der Mediävistik10
Dr. Miriam Strieder, unsere neue Mitarbeiterin in der germanistischen Mediävistik, stellt sich vor.  

6

Abteilungen

16

Studiengänge

>70

Lehrende

>2.000

Studierende

Veranstaltungen
Alexandra Irimia: Bureaucratic Fiction13
Rabinstr. 8, Bonn
18:15 - 20:00
Aesthetic Regimes of Administration in World Literature and Film; öffentlicher Vortrag der aktuellen Humboldt-Stipendiatin im literatur- und ...
Lesung von Honorarprof. Dr. Arnulf Krause14
Maximilianstraße 44
20:00
Am Dienstag, den 29. April 2025 um 20 Uhr, hält unser Honorarprof. Dr. Arnulf Krause eine Lesung unter dem Titel "Die ewige Edda. Deutsche, Island und ...
Andréas Pfersmann: Politische Zeitbezüge...15
Rabinstr. 8, Bonn
18:15 - 20:00
... in der frankophonen Literatur Ozeaniens; öffentlicher Vortrag des aktuellen Mercator-Fellows am Graduiertenkolleg "Gegenwart/Literatur"
Cynthia Porter: Skin as a Cultural Medium...16
Rabinstr. 8, Bonn
18:15 - 20:00
... in 20th Century German History: The Body and Its Modification; Vortrag im literatur- und kulturwissenschaftlichen Kolloquium

Geschäftszimmer und Studiengangsmanagement

Das zentrale Geschäftszimmer koordiniert die Verwaltungsabläufe im Institut. Das Studiengangsmanagement ist zuständig für alle Fragen im Bereich Studium und Lehre.

Geschäftszimmer

Katharina Müller19 (Kustodin)

Te.: +49 228 / 73-7320

E-Mail: katharina.mueller@uni-bonn.de

Studiengangsmanagement

Christine Lafos20

Tel.: +49 228 / 73-60290

E-Mail: lafos@uni-bonn.de

Wird geladen