23. Juni 2024

Weimarer Dreieck Bonn - ein Workshop der Universitäten Bonn, Poitiers, Straßburg & Warschau Weimarer Dreieck Bonn - ein Workshop der Universitäten Bonn, Poitiers, Straßburg & Warschau

Unter dem Leitstern des „Weimarer Dreiecks“ haben sich Germanistik-Studierende der Universitäten Bonn, Poitiers, Straßburg und Warschau vom 30. Mai bis 03. Juni 2024 in der Bundesstadt getroffen. Das Treffen stand unter dem Motto „Politik im Großen und im Kleinen“ und wurde von der Fachdidaktik Deutsch organisiert. 

Weimarer Dreieck Bonn_Gruppenfoto-1
Weimarer Dreieck Bonn_Gruppenfoto-1 - Juni 2024 © Fachdidaktik Deutsch
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Die Stadt Bonn diente 50 Jahre lang, von 1949 bis 1999, als Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland und war somit auch ein Ort europäischer und weltpolitischer Ereignisse, Treffen und Konferenzen. Seit Umzug der Regierung nach Berlin versteht Bonn sich unter anderem als eine der Welthauptstädte für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die Vereinten Nationen (UN) sind mit mehr als 20 Organisationen in der Stadt vertreten. 

Unter dem Leitstern des „Weimarer Dreiecks“ haben sich Germanistik-Studierende der Universitäten Bonn, Poitiers, Straßburg und Warschau vom 30. Mai bis 03. Juni 2024 in der Bundesstadt getroffen. Das Treffen stand unter dem Motto „Politik im Großen und im Kleinen“: Was kann jeder Einzelne im Bereich Nachhaltigkeit beitragen, welche Rolle spielen aber auch Nationalstaaten und transnationale Organisationen? Dazu fand u.a. ein Theaterworkshop statt, ebenso ein Gespräch mit MEP Axel Voss.

Weimarer Dreieck Bonn_Gruppenfoto-2
Weimarer Dreieck Bonn_Gruppenfoto-2 - Juni 2024. © Fachdidaktik Deutsch
Wird geladen