21. Januar 2025

Prof. Dr. Tim Mehigan Prof. Dr. Tim Mehigan: Humboldt-Fellow zu Gast in der Komparatistik

Unsere Neuen stellen sich vor

Prof. Dr. Tim Mehigan, Humboldt-Fellow zu Gast in der Komparatistik, stellt sich vor. 

Tim Mehigan
Tim Mehigan © Tim Mehigan
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Dass ich meinem mittlerweile schon sechsten Aufenthalt in Bonn entgegensehen darf, verdankt sich einerseits dem Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und andererseits dem Wohlwollen meines Bonner Gastgebers Prof. Dr. Christian Moser, mit dem ich im engeren Sinne seit 2013, aber eigentlich seit 1998 kooperiere. 

Zu den konkreten Ergebnissen dieser wissenschaftlichen Kooperation zwischen Bonn und Australien über mehr als zwei Dekaden gehören u.a. Sammelbände wie Heinrich von Kleist und die Aufklärung (2000), The Intellectual Landscape in the Works of J.M. Coetzee (2018) und Hermeneutics between Berlin and Paris: The Search for Ethics, der demnächst bei Mohr Siebeck in Tübingen erscheint. Damit wären Interessenfelder zu Heinrich von Kleist und der Goethezeit, J.M. Coetzee und der angelsächsischen Moderne/Postmoderne wie auch zur zeitgenössischen Hermeneutik abgesteckt, die Kernproblematiken der philosophisch-ästhetischen Moderne berühren. Letztere beleuchten in einer Reihe anderer Arbeiten der letzten Jahre neue Orientierungen zu Schillers Ästhetik (als Herausgeber: The Palgrave Handbook on the Philosophy of Friedrich Schiller [2023]) sowie zu Robert Musils Ethik (als Autor: Robert Musil and the Question of Science [2020]). 

Anlass zum jüngsten Aufenthalt an der Bonner Uni gibt nun ein Nachfolgeprojekt, das, indem es die Zweckmäßigkeit einer “Hermeneutik zwischen Berlin und Paris” wieder aufgreift, eine “minoritäre Ethik” herausarbeiten möchte, die Engpässe in der gegenwärtigen Ethikdiskussion zu berücksichtigen sucht.  

Infos zu meiner Vita und anderen Forschungsinteressen sind meiner persönlichen Webseite zu entnehmen (www.timmehigan.org1). Aufschluss über die Projekte meiner Promovierenden und Masters-Student*innen gibt folgender Link: https://about.uq.edu.au/experts/26732

Wird geladen