Wir sind für Sie da!
Das Studiengangsmanagement ist für die Beratung und Betreuung unserer Studierenden sowie für die Verwaltung aller Abläufe in Studium und Lehre zuständig. Das schließt auch das Qualitätsmanagement und die Weiterentwicklung unserer Studienprogramme mit ein.
Studienberatung
Das Studiengangsmanagement ist für die Beratung und Betreuung unserer Studierenden zuständig. Wir organisieren Infoveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie das Frühstudium an unserem Institut, bieten Studienanfänger*innen ein breites Informationsprogramm rund um den Studienstart und beraten Studierende während ihres gesamten Studienverlaufs bis hin zum erfolgreichen Abschluss.
Sprechen Sie uns bei Fragen oder Unsicherheiten in Ihrem Studium gerne jederzeit an!
Sie können uns per Mail, telefonisch oder im Büro 1.013 in der Rabinstraße erreichen. Sprechstunden werden nach Absprache per Mail vergeben.
Alternativ können Sie auch das Kontaktformular in Basis nutzen. Wenn Sie dort den Kontext "Lehrveranstaltung" auswählen, erreicht uns Ihre Anfrage im Fachbereich. Wählen Sie den Kontext "Prüfungen", erhält das für Ihr Fach zuständige Prüfungsbüro Ihre Nachricht.
Wir freuen uns, wenn Sie sich außerdem für unseren Newsletter registrieren (eCampus-Gruppe), über den wir regelmäßig wichtige Informationen zur Studienorganisation verschicken, aber auch auf aktuelle Veranstaltungen und Ausschreibungen von Praktikumsplätzen und Hilfskraftstellen aufmerksam machen.
Kontakt
Christine Lafos
Studiengangsmanagerin, Erasmus-Fachkoordinatorin, Vertrauensperson des Instituts
Raum 1.013
Rabinstr. 8
53111 Bonn
Morten Bierganns
Studiengangsmanager
Raum 1.013
Rabinstraße 8
53111 Bonn
Häufig gestellte Fragen
Bitte überprüfen Sie zunächst, ob es sich bei dem gewünschten Studiengang um einen Studiengang handelt, der zugangsbeschränkt ist (NC). Falls der Studiengang einen NC hat, müssen Sie sich vorab bewerben. Falls der Studiengang NC-frei ist, können Sie sich einfach einschreiben, sollten aber vorab eine Online-Registrierung vornehmen.
Für Bewerbung und Einschreibung ist das Studierendensekretariat zuständig.
Für Masterstudiengänge müssen Sie sich auch dann online bewerben, wenn ein Studiengang NC-frei ist, da zunächst die fachlichen Voraussetzungen für den Zugang zum Studiengang überprüft werden. Informationen und Fristen hält die Seite der Philosophischen Fakultät bereit.
Anders als noch in der Schule stellen Sie sich Ihren Stundenplan in unseren Studiengängen selbst zusammen. Wir halten auf den Studiengangsseiten Studienverlaufspläne für Sie bereit, die Ihnen eine Orientierung und Empfehlung für ein ausgewogenes Studium geben. Diese Studienverlaufspläne sind allerdings lediglich Musterpläne und Sie können Ihr Studium i.d.R. davon abweichend beschleunigen oder strecken. Außerdem wählen Sie die Lehrveranstaltungen innerhalb der in den Plänen ausgewiesenen Module eigenständig.
Bitte informieren Sie sich im Modulhandbuch zu Ihrem Studiengang über den Studienverlauf und die vorgesehenen Module. Dort erfahren Sie auch, welche Lehrveranstaltungen Sie in welchem Modul belegen müssen. Die Belegung selbst erfolgt über das Campus-Management-System BASIS. Erstsemester sind herzlich eingeladen, vor Studienbeginn unsere Orientierungswoche zu besuchen, in denen wir Ihnen den Studienverlauf genau erläutern, bevor Sie Ihren Stundenplan erstellen.
Lehrveranstaltungen werden über das Campus-Management-System BASIS angemeldet. In jedem Semester stehen Ihnen für die Belegungen zwei Belegphasen zur Verfügung, die Sie bitte dem Studienkalender der Philosophischen Fakultät bzw. den Angaben zu den einzelnen Lehrveranstaltungen in BASIS entnehmen. Für Erstsemester steht eine eigene Belegphase kurz vor Semesterbeginn zur Verfügung. In unserem Institut können i.d.R. auch höhere Fachsemester diese Belegphase nutzen, um Nachjustierungen in ihren Belegungen vorzunehmen.
Innerhalb einer Belegphase ist der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung irrelevant. BASIS nimmt die Zulassungen in einem automatisierten Losverfahren vor, in dem ausschließlich Ihre gesetzten Prioritäten für die Lehrveranstaltungen berücksichtigt werden. Nutzen Sie daher immer die Möglichkeit, Prioritäten zu setzen und sichern sich so einen Seminarplatz für den Fall, dass Ihr Erstwunsch bereits ausgebucht sein sollte.
Nach Semesterbeginn ist es möglich, in der Nachbelegphase nochmals Korrekturen vorzunehmen. Eine Anmeldung zu Lehrveranstaltungen ist in dieser Phase nur dann zulässig, wenn Sie vorab das Einverständnis der Lehrperson eingeholt haben!
Hier finden Sie einen BASIS-Leitfaden des IT-Teams der Philosophischen Fakultät.
Für die Prüfungen, mit denen Sie Ihre Module abschließen, müssen Sie sich in BASIS anmelden. Ihnen stehen zwei Prüfungsphasen pro Semester zur Verfügung, eine am Ende der Vorlesungszeit, eine gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit. Sie können selbst entscheiden, zu welchem Prüfungstermin Sie sich anmelden. Wenn Sie sich erst zum zweiten Prüfungstermin anmelden, besteht eine Wiederholungsmöglichkeit im Falle des Nichtbestens einer Prüfung allerdings erst im folgenden Semester. Wenn Sie zum ersten Prüfungstermin antreten möchten, melden Sie sich bitte in der ersten Anmeldephase an, wenn Sie zum zweiten Prüfungstermin antreten möchten, nutzen Sie die zweite Prüfungsanmeldephase. Die Prüfungstermine finden Sie unter der Rubrik 'Aktuelles' auf unserer Homepage, außerdem werden Sie frühzeitig durch Ihre Lehrenden informiert.
Studienleistungen müssen - anders als Prüfungsleistungen - nicht in BASIS anmelden. Studienleistungen sind allerdings Voraussetzung für eine Prüfungsberechtigung. Erst wenn Ihre Lehrperson Ihre Teilnahme in BASIS verbucht und damit bestätigt hat, dass Sie alle obligatorischen Studienleistungen erbracht haben, können Sie sich zur Modulprüfung in BASIS anmelden.
Bitte kontrollieren Sie am Semesterende in Ihrem Notenspiegel in BASIS, ob für alle Lehrveranstaltungen, die Sie besucht und in denen Sie Studienleistungen erbracht haben, eine Teilnahme verbucht wurde. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kontaktieren Sie bitte Ihre Lehrperson.
Bitte überprüfen Sie, ob eine Anmeldephase läuft. Achten Sie darauf, dass Sie ggf. oben rechts in BASIS das Semester aktualisieren müssen, da Sie Belegungen i.d.R. für das Folgesemester vornehmen. Schauen Sie bitte im Modulhandbuch zu Ihrem Studiengang nach, ob Sie ggf. eine Modulvoraussetzung nicht erfüllen und aus diesem Grund ein spezielles Modul nicht anmelden können. Wenn all dies erfüllt ist, könnte eine Anmeldung daran scheitern, dass Ihr Semesterbeitrag (Rückmeldung) noch nicht überwiesen wurde und Ihr Konto daher gesperrt ist. Nehmen Sie in diesem Fall eine Überweisung inkl. Verspätungsbeitrag schnellstmöglich vor, damit die Rückmeldesperre aufgehoben wird. Wenn all dies nicht der Fall ist und Sie dennoch Probleme mit der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte im Studiengangsmanagement.
Bitte überprüfungen Sie, ob eine Prüfungsanmeldephase aktiv ist. Überprüfen Sie bitte in Ihrem Notenspiegel, ob alle Lehrveranstaltungen, die zu dem Modul gehören, das Sie mit Prüfung abschließen möchten, teilnahmeverbucht sind. Falls nicht, kontaktieren Sie ggf. Ihre Lehrperson. Prüfen Sie bitte, ob das Modul, das Sie zur Prüfung anmelden möchten, im aktuellen Semester angeboten wird. Wenn Sie eine Prüfung ein Semester später nachholen möchten, ist der Prüfungsdatensatz i.d.R. standardmäßig nicht angelegt. Das Studiengangsmanagement wird zusätzliche Prüfungsdatensätze aber gerne jederzeit für Sie freischalten. Sollte all dies Ihr Problem nicht klären, melden Sie sich bitte im Studiengangsmanagement, damit wir prüfen können, ob ein anderes Hindernis vorliegt.
Wenn Sie Ihr Studienfach oder Ihren Hochschulstandort wechseln, haben Sie ein Anrecht auf Anerkennung fachlich relevanter Vorleistungen.
Bitte reichen Sie für eine Anrechnung folgende Unterlagen im Studiengangsmanagement bei Morten Bierganns rechtzeitig ein:
- Antrag auf Anrechnung (für fachwissenschaftliche Studiengänge, für lehramtsbezogene Studiengänge)
- aktueller Notenspiegel
- ggf. ein Modulhandbuch - insbesondere bei Bewerbungen aus dem Ausland bzw. immer dort, wo Modulinhalte nicht explizit aus dem Transcript of records hervorgehen
Bitte entnehmen Sie alle Termine dem jeweils aktuellen Studienkalender der Philosophischen Fakultät, den Sie sich semesterweise herunterladen sollten, um keine Fristen zu verpassen.
In BASIS sind Ihre Belegungen mit Kürzeln versehen, die sich nicht auf Anhieb erschließen lassen. Daher hier eine Auflistung der wichtigsten Statusmeldungen:
- AN = angemeldet => Sie haben den Kurs erfolgreich angemeldet, sind aber NOCH NICHT zugelassen!
- ZU = zugelassen => Sie sind Teilnehmer*in des Kurses
- TU = Terminüberschneidung => Sie wurden aufgrund einer Terminüberschneidung NICHT zugelassen
- AB = abgelehnt => Sie haben keinen Platz im Kurs erhalten
- MP = Modulpriorität => Die Veranstaltung wurde abgelehnt, da eine Zulassung bei einer Veranstaltung mit höherer Priorität erfolgte.
- TE = Teilgenommen => Sie haben den Kurs erfolgreich besucht, Ihre Lehrperson hat Ihre Teilnahme verbucht. Am Ende des Semesters sollte idealerweise jeder Ihrer Kurse mit dem Kürzel 'TE' versehen sein. Die so verbuchten Kurse erscheinen zugleich auch im Notenspiegel.
Grundsätzlich gibt es in unseren Studiengängen keine Anwesenheitspflicht. Einzige Ausnahme sind die Sprachkurse der Skandinavistik. Nach Prüfungsordnung ist hier eine Fehlzeit von bis zu 30% zulässig. In allen anderen Modulen und Lehrveranstaltungen ist Ihre Teilnahme freiwillig. Wir empfehlen Ihnen allerdings dringend, Ihre Lehrveranstaltungen regelmäßig zu besuchen, da nur so die Lernziele der Module erreicht werden können und nur so Ihr Studium Sie zu einem wirklichen Wissens- und Kompetenzgewinn führen kann.
BASIS vereint als Campus-Management-System zwei Plattformen - das Vorlesungsverzeichnis und das Prüfungsverzeichnis. Sie melden Ihre Lehrveranstaltungen und Prüfungen über letzteres an. Wenn Sie aber nicht über die Funktion "Lehrveranstaltung anmelden" über das Lehrangebot informieren, sondern schlicht über das "Vorlesungsverzeichnis" werden Sie zu jeder Lehrveranstaltung einen ausführlichen Kommentar finden, der Sie über die Inhalte des Kurses, über empfohlene Lektüre, erwartete Studienleistungen etc. aufklärt - eine ausführliche Lektüre lohnt sich!
Hinweise zur digitalen Organisation des Studiums
Die Studienorganisation wird an der Universität Bonn digital verwaltet. Dabei nutzen wir vor allem folgende Plattformen:
BASIS ist das zentrale Campus-Management-System der Universität. Dort finden Sie das Vorlesungsverzeichnis und haben die Möglichkeit, sich zu Lehrveranstaltungen und zu Prüfungen anzumelden. Außerdem finden Sie hier Ihren Notenspiegel, in dem Sie alle erbrachten Leistungen im Überblick haben. Das Hochschulrechenzentrum (HRZ) hält sehr hilfreiche FAQs zur BASIS-Nutzung für Sie vor.
eCampus ist die digitale Lernplattform der Universität. Hier finden Sie für fast alle Ihre Lehrveranstaltungen einen digitalen Ordner, in dem Ihre Lehrenden Lernmaterialien, Arbeitsaufträge, Lektürehinweise etc. hochladen können.
Sciebo ist unsere Hochschulcloud, die Sie als Datenspeicher nutzen können und über die Sie Inhalte mit Kommiliton*innen austauschen und gemeinsam bearbeiten können.
Hybride Lehrveranstaltungen oder digitale Sitzungen finden i.d.R. via Zoom statt.
Qualitätsmanagement
Lehrveranstaltungsevaluationen
An unserem Institut wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) der Universität Bonn jedes Semester eine systematische Lehrveranstaltungsevaluation im Online-Verfahren durchgeführt. Die Evaluation ist ein wichtiges Instrument, um die Qualität unserer Lehre weiter zu verbessern. Die Ergebnisse dienen vor allem dazu, der Lehrperson ein Feedback zu geben, und sollen die Grundlage für eine Diskussion zwischen Studierenden und Lehrenden über ein gemeinsames Verständnis von guter Lehre sein.
Evaluationsprojektgruppe
Die Evaluationsprojektgruppe (EPG) unseres Instituts entwickelt die Evaluationsbögen permanent weiter, bespricht mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen von Studium und Lehre und regt einen Dialog über die Qualität der Lehre in den Fachabteilungen an. Außerdem nimmt sie die Nominierungen für den Lehrpreis vor und wird künftig die Systemakkreditierung begleiten.
Mitglieder der EPG sind (Stand: Dezember 2023):
- Christine Lafos (Leitung/Studiengangsmanagement)
- Prof. Dr. Florian Radvan
- Dr. Jan Seifert
- PD Dr. Peter Glasner
- PD Dr. Neil Stewart
- Dr. Judith Meurer-Bongardt
- Dr. Marius Reisener
- Kathrin Schöberl
- Daniel Hanke
- Benedikt Gnosa
Stellvertreter*innen:
- Prof. Dr. Claudia Wich-Reif
- Julia Weiß
- Dr. Jessica Ammer
- Dr. Birgit Zacke
- Jonas Zeit-Altpeter
- Dr. Dana Bönisch
- Dr. Annika Hildebrandt
- Bettina Joel
- Hanna Kaballo
Lesen Sie auch
Informationen zum Studienbeginn
Aller Anfang ist schwer - wir erleichtern Ihnen den Studienstart und stellen Ihnen alle wichtigen Informationen hier zusammen.
Unsere Studiengänge
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Studiengängen.
Prüfungsbüro der Philosophischen Fakultät
Für prüfungsrechtliche Fragen ist das zentrale Prüfungsbüro der Philosophischen Fakultät zuständig.